Nordlichter đź’« der Skandi Thread

Weiter im internationalem Reigen:

Spanische Scandis:
Habe ein sehr schönes J&V Bushcraft erstanden, ich liebe weisses Micarta (auch wenn es evtl. nicht lange weiss bleiben wird...), habe dann das ganze WE mühsam umgeschliffen, um den Scandi schneidfreudig zu machen. Jetzt schneidet es gut und ist ein schönes Messer!



 
Ich will auch, als erstes hätte ich hier einen spanischen Beitrag und gleichzeitig mein erstes Scandimesser, Terrano von Nieto in O2
Vwwvukt.jpg


Und dann besser zu den nordischen Gefilden passend das Fintrack von NC Custom aus Russland
TYnaMbw.jpg
 
Servas Feuervogel,
was ist das fĂĽr ein tolles Messer ?

GrĂĽĂźelchen
Excalibur
von einem russ. Messermacher (leider Namen vergessen und durch die Sanktionen gibts die alle nicht mehr auf einer handwerklich orientierten globalen Onlineplattform....ich hatte es gebraucht erworben) Ist mein schärftes überhuapt, auch wenn der Carbonstahl das natürlich überhaupt nicht mitspielt aufgrund des nur halben spitzen Winkels (da gibts schon Dellen bei zu hartem Holz). Aber dieses "Scheidenkonzept" (sieht ja irgendwie etwas chinesisch aus?) scheint eben aus dem mongolisch/Sibirischen Raum zu kommen und sieht mega aus mit dieser Symmetrie. Mal was ganz anderes. Auf jener Plattform findet sich manchmal wer, der ähnliche Holzscheiden baut.
Das Konzept grosser Griff/kürzere Klinge ist aus praktischen Gründen (Arbeit bei Kälte/Handschuhe usw.) optimal. Ja, tolles Teil das ich gern in die Hand nehme und mir als "Schärfereferenz" dient, bezüglich spitzester Winkel.

edith sagt: der Name des Machers könnte AZKnifes gewesen sein....? hier ein Video zu einem ähnlichen Messer:
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil einfachste Messer schon gepostet wurden ... schließe ich mich an mit einem Gebrauchsmesser aus den 80zigern, von IKEA. :) Rostend, mit sehr bequemen Gummi Griff, der jedoch die Messung der Klingenlänge erschwert, deswegen Metermaß anliegend anbei. Gewicht für euch gemessen: 68 gr., Scheide 18 gr. Hersteller ... da dürfen die Experten raten.
Flankiert von einem Martiini Model aus den 90zigern, war ein Resteverkauf bei Auflösung eines outdoor Ladens, stark herabgesetzt weil auf Boden gefallen und Klingenspitze abgebrochen, von mir lediglich begradigt und angehübscht. Es tat mir leid, weil kein Käufer gefunden, so hat es bei mir ein würdiges Zuhause gefunden. Wird regelmäßig gestreichelt. Ab und an darf es auf Hütten Brotzeiten schneiden, selbst mit kalten Händen oder Handschuhen bestens zu greifen.
Das IKEA Messer, habe ich damals vorausschauend weil für ein paar Mark mehrfach gekauft (originalverpackt in einfachem Karton!), liegt bei mir im Auto und wird vor allem beim Gräber richten mindestens zweimal im Jahr zum Aufschneiden der Erdsäcke verwendet, auch für Kartons kleinschneiden beim in den Kofferraum reinpacken. Hatte schon starke Rostflecken, naja, seitdem gibt´s einmal im Jahr ein paar Tropfen Öl. Es freut sich stets, mit auf Tour zu kommen, höre stets so leise Jauchz-Töne aus der Plastikscheide. Tja, seit den Gesetzesänderungen musste ich mal schauen, was so alles im Kofferaum dümpelt, ich finde, das IKEA Messer ist über jeden Zweifel erhaben. It´s IKEA - swedish garden tool! (y)

 
@use-it genau dieses tolle Ikea-Messer hatte ich auch mal. Mehr als 15 Jahre. Dann hab ich’s verliehen, und der Depp hat’s verloren. Ich könnt mich…..
 
ZurĂĽck