NovaTac 120T - erste Eindrücke [+120P]

habe gerade mal an meiner novatac auf die schnelle probiert. keine chance den bezel-ring aufzudrehen :teuflisch.
werde morgen mal in aller ruhe an die sache rangehen.
am meisten verspreche ich mir mit der gummisohle.
 
Hallo grinsekatz,

Leider kenne ich keine Bezugsquelle für die Zangen aus Kupfer.

Ebenfalls fehlt mir eine Quelle in DE für einen Bionic-Wrench.

Der Bionic-Wrench müsste auch in hartnäckigsten Fällen gewinnen...

Video


Vielleicht ist auch hier eine Anregung dabei, aber da hast Du bestimmt schon gelesen...



Heinz



Heinz
 
Hi,

der Bezel Ring ist von Novatac mit Schraubensicherung eingeklebt.

Versuch mal mit einen Fön Vorsichtig zu erwärmen. Ich hab meine damals mit Hilfe einer ebenen sauberen Schuhsole gelöst.:ahaa:

Einfach den Bezelring in die Sohle gedrückt und gedreht.

Werkzeuge aus Berillium Bronze oder Kupfer werden im Pipeline Bau, bei Kampfmittelräumern etc. eingesetzt,überall da wo keine Funken entstehen dürfen.


Alex
 
Die Rückseite eines Mauspads hat bei meinen HDS EDCs geholfen und der Novatec EDC eines Freundes.
Hatten bei der Novatac wohl das Glück sehr wenig und schon leicht korrodiertem loctite bearbeiten zu müssen.
Dennoch, die schaumartige Rückseite eines Mauspads kann ich nur empfehlen.
Hinterlässt garantiert keine Kratzspuren.
 
Also ich verfüge mittlerweile über mehere Novatac-Modell und habe
bei allen den Bezel einfach und schnell abbekommen...zum einen um
ihn zu polieren oder ihn durch einen anderen zu ersetzen.:staun:
 
Anscheinend sind auch bei Novatac, wie schon bei HDS (bei meine beiden hat sie funktioniert), die Erfolgsaussichten für die Mousepadmethode schwankend.
Die Berillium-Bronze-Zange ist in meinen Augen nicht unbedingt notwendig, das Teil kann man der Form nach auch einfach aus Holz, Kunststoff, Alu oder Kupfer nachbauen, Hauptsache das Material ist weicher als der Bezelring.
o.t.: Wobei mich der günstige Preis überrascht, ich habe noch von Belzer eine Kombizange aus dem gleichen Material, welche nomalerweise ein Vermögen gekostet hätte.

Zum mürbe machen des Loctites zitiere ich mich mal selbst :D aus dem Fachthread:
Adrian hat schon gesagt, Hitze oder Kälte, also entweder einfrieren und /oder ab in einen Gefrierbeutel und Kochen, wenn er störrisch bleibt evtl. in einen Bratenschlauch und in einer Pfanne mit Fett erhitzen (Frau vorher wegschicken )
Bei mir hat sich zum Lösen von Kleber inzwischen Arctic-Silver-Solvent bewährt, funktionieren tut auch Aceton (Nagellackentferner) aber ACHTUNG dieser löst manche Kunststoffe an!

aber auch beachten:

Beim Kochen allein habe ich eigentlich keine Bedenken, es werden bekanntlich nur 100°C erreicht, das können eigentlich die meisten Kunststoffe ab.
Die nächstbrutalere "Brutzeln in Öl oder Fett" Methode wird dann schon kritischer und mit der Lötlampe kann es natürlich dann Schäden geben.

Wie immer, alle Tips Tricks und Kniffe ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !
Wenn jemand seine Lampe dabei ruiniert, soll er nicht hier angeheult kommen :steirer:.

Viel Glück
Jens
 
Hallo,

Danke nochmal an alle für die Ideen und Vorschläge. :super:
Der Bezel saß wirklich extrem fest, mit dem Schuhsohlentrick war da jedenfalls nix zu machen.
Mein Ölfilterschlüssel ist einfach zu breit für den schmalen Bezel.
Für die Hitze-/Kältemethoden und die Chemietricks hatte ich keine Geduld.
Wobei, schon scharf, was manche sich so einfallen lassen. :super:
Aus Gründen der Zweckmäßigkeit habe ich meine gefundene Lösung im Fachthread gepostet (zwei NovaTacs ließen sich wunderbar öffnen :p):
http://www.messerforum.net/showthread.php?p=453206#post453206

Viele Grüße,

Alex
 
Ich habe nochmal eine Frage zu den Novatacs: haben sie Momentanlicht? Also was passiert, wenn ich den Schalter drücke, wenn die Lampe aus ist, aber eben nicht so weit, das es einmal klickt? Ihr wisst was ich meine :rolleyes:

Und wenn ja: ist das bei allen Lampen gleich? Ich überlege noch, ob ich mir eine 120P oder eine einfache 120E kaufen soll. Herumprogrammieren muss ich nicht unbedingt, einzig die sehr geringe low Stufe wäre interessant. Aber ich bin noch unschlüssig, ob sich der Aufpreis für mich lohnt, vor allem, da ich den nicht versenkten Schalter der 120E bevorzugen würde.

Wäre toll, wenn jemand dazu eine Antwort weiss. :super:
 
@ Mr.S

Hab es grad mal nachgelesen:

Die 120T geht von "aus" auf "momentary on"!

Bei der 120P kann man es im "Options menu" einstellen.

Auf der Novatac Homepage kann man sich die Anleitungen als PDF ansehen.


Grüße

Bastian
 
Ja, die Anleitungen habe ich mir auch schon mehrfach durchgelesen, aber die Frage zur 120E habe ich dadurch leider nicht beantwortet bekommen.
In der 120E Anleitung steht:

From off:
7. Click Press- Turns light on to 85 or 120 Lumens.


Aber was ist, wenn nur "Press" aus off, also leichtes Drücken bei ausgeschalteter Lampe? Geht sie gar nicht an? geht sie auf "Primary setting" an? :confused:
 
Aber was ist, wenn nur "Press" aus off, also leichtes Drücken bei ausgeschalteter Lampe? Geht sie gar nicht an? geht sie auf "Primary setting" an? :confused:
Zwar habe ich keine, aber der Schalter ist nur ein Taster, d.h. es gibt keinen leichten Druck bevor es klickt; es klickt nämlich nicht ... :hehe:
 
@Mr.S

Sorry hatte ich überlesen, ich dachte du meinst die 120T.

Die Novatac hat keinen "Schalter" sondern einen "Taster", man muss also immer ganz durchdrücken.
Die Begriffe "Click" und "Press" beziehen sich auf die Dauer des Drückens.
Click = kleiner als 1/3 sec. Press = grösser als 1/3 sec.

Meine 120P Bleibt An egal ob Press oder Click! -> es sei denn ich stelle es im options menu um.
Ich nehme mal an das die 120E auch an bleibt egal ob Click oder Press da in der Anleitung nichts von Momentary on bei press erwähnt wird.

Vielleicht kann das Jemand der die 120E hat bestätigen.

Grüße

Bastian
 
Zwar habe ich keine, aber der Schalter ist nur ein Taster, d.h. es gibt keinen leichten Druck bevor es klickt; es klickt nämlich nicht ... :hehe:

achso, ok. Danke ihr beiden. Ich hatte "Press" und "Click" dann wohl anders interpretiert, ich hatte bisher noch keine Novatac in der Hand und hatte jetzt an einen ähnlichen Schalter gedacht/gehofft, wie den bei Surefire. Daher hat mich eben interessiert, was bei "Press" bei der 120E passiert. Wohl dann gar nichts, weil es kein "Press" so gibt, wie ich es angenommen habe :D

Gut, macht die Wahl nicht leichter....hänge immernoch zwischen 120P und 120E, aber das ist meine "Sorge" ;)
 
Wohl dann gar nichts, weil es kein "Press" so gibt, wie ich es angenommen habe :D
Doch Press gibt es schon, ist ein längerer Druck auf den Taster. Du kannst die P so einstellen, daß ein längerer Druck Dir aus einem beliebigen Modus heraus ein temporäres (solange der Druck eben andauert) Max liefert.
 
Gib´ ruhig ein paar Flocken mehr aus und hol´ dir die P-Version!:super:
Die Möglichkeit die Lampe auf deine Bedürfnisse einzustellen ist wirklich nicht zu verachten (präzise: ich bin von meiner mehr als begeistert!!), außerdem hast Du, wie schon von dir erwähnt, die Option auf eine noch niedrigere LOW-Stufe als bei der E- oder T-Variante sowie, wenn gewünscht, die Möglichkeit ´ne MOMENTARY-ON Funktion zu aktivieren.
Bei Lighthound gibts angeblich die Tactical-Schalter auch einzeln...
 
Hallo,

anscheinend bin ich der Erste...
Eine nagelneue NovaTac 120P hat am dritten Tag nach etwa 2 Minuten Leuchtdauer angefangen zu flackern und ließ sich auch nicht mehr einschalten.
Batterie war noch ausreichend voll, trotzdem habe ich auch mit einer neuen getestet.....nix.
Irgendwie wurde die Lampe auch wärmer, als die andere, die ich auch noch habe (dasselbe Modell).
Am nächsten Tag ließ sie sich wieder einschalten, mein Vertrauen war aber dahin und sie ging noch gestern zum Umtausch zurück an den Händler.
Immer noch eine geniale Lampe, aber auch hier gibt es halt Ausfälle.
Vielleicht sollte ich noch öfter Lotto spielen.

Viele Grüße,

Alex
 
Hallo Grinsekatz

Nein du bist nicht der Erste!

Ich hatte mir gleich zwei 120P bestellt.
Eine von den beiden fing gleich nach den ersten fünf Minuten an zu Flakern (in allen Leuchtstufen)
und die niedrigste Leuchtstufe war ohne Funktion!
Verschiedene Batt. und Akku versucht und auch ein Reset brachte keine Besserung!

Wurde anstandslos getauscht und seitdem (8 Wochen ) ist alles ok!

Für mich aber immer noch die BESTE!

Grüße

Bastian
 
Zurück