NovaTac 120T - erste Eindrücke [+120P]

So, eben kam meine nagelneue, schwarze 120P an. Super gemachtes Lämpchen, bis auf eine Art heller Ring bei der Anodisierung. Der ist etwas heller und hat ein paar winzige blanke Stellen, als wäre die Lampe da eingespannt gewesen. Hier ein Bild, es ist nicht leicht zu fotografieren, aber diese Spur geht einmal außenherum. Ist eben etwas unschön, aber nach etwas Gebrauch ist das auch egal, da sollte man nicht zu pingelig sein ;)



Aber zwei Probleme hab ich noch, vielleicht bin ich auch zu dämlich. :rolleyes:


Aus off komme ich nicht ins Maximum. Also mit einfach click-press tut sich da nix, da geht sie nur in den Primary Modus und bleibt da, ins Maximum komme ich nur, wenn ich einmal loslasse und dann wieder drücke und halte. :confused:

Und das zweite ist, der Maximum Modus lässt sich nicht fixieren, als Momentanlich funktioniert es zwar einwandfrei durch click-press aus jeder der anderen Leuchtstufen, aber wie mache ich, das er auch anbleibt? Oder geht das gar nicht?

Ansonsten macht die Lampe aber einen spitzen Eindruck, sehr wertig :super:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

Ich habe maine 120P gerade nicht bei mir, aber soweit ich mich erinnere kommt man auf die maximale Helligkeit indem man den Schalter einmal kurz drückt und sofort wieder loslässt (click) und dann gleich nochmal drückt, diesmal allerdings den Schalter einige Zehntelsekunden gedrückt hält (press).

Das müsste sowohl bei der eingeschalteten, wie bei der ausgeschalteten Lampe so sein.

Was nicht ohne Weiteres geht, ist Momentlicht auf maximaler Stufe, wenn die Lampe ausgeschaltet ist. Über das Optionsmenü kann man aber auch diese Funktion aktivieren IIRC.
 
@ge2r
vielen Dank, ich war zu doof, es geht einwandfrei. Jetzt wo ich die Lampe selbst habe, kapiere ich auch endlich dieses "click-press". Gut, dann macht die Anleitung auch Sinn :rolleyes:

Mit dem Optionsmenü hab ich mich jetzt noch nicht auseinandergesetzt, das kommt noch, ich wollte eben erstmal klären, ob die Lampe in Ordnung ist, bevor ich anfange, daran herum zuprogrammieren ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier übrigens mal ein Foto der Schwarzen. Mir gefällt die neue, tiefere Rädelung sehr gut und auch der neue, flachere Clip sagt mir sehr zu. :super:
Schade allerdings: auf ca 2cm kann man erkennen, das die Rädelung wohl zu tief geschnitten wurde, oder zu weit, und so in den Bereich davor hineingeht...naja, eben ein wenig "Made in USA" ;) :(

*edit*

so ganz haben sie das mit der Verarbeitung leider nicht drauf. Der Bezelring ist auch schief, also eins der Gewinde, entweder von der Lampe oder vom Ring, ist schief geschnitten, die Lampe steht also etwas wie der bekannte Turm in Pisa :(
Zudem leichtes flackern in low, nur 1-2 Sekunden, dann aber stabil.
Kann man jetzt drüber streiten, ob sowas bei fast 190€ sein muss (sofern man in D kauft)

Die restliche Funktionsweise ist top, Schalter ist sauber, Reflektor und LED absolut zentriert. Und der Beam ist herrlich!

dsc08453nx5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich würde das hier gern nochmal nach oben holen. Vielleicht bin ich auch nur wieder viel zu pingelig, aber das schiefe Gewinde an einer so teuren Lampe stört mich doch etwas. Ich habe nämlich hier in D gekauft :rolleyes:

Daher die Frage: ist das bei Novatac normal, also haben eure Lampen das auch? Mich würde eben interessieren, ob es sich lohnt die Lampe austauschen zu lassen oder ob die Nächste wieder so ist. Ob ich eben ein Montagsmodell erwischt habe, das versehentlich falsch eingespannt war, oder ob das Novatac "Standart" ist. :confused:

Die Rändelung und auch die kleinen Anodisierungsfehler kann ich akzeptieren, auch wenns nicht so schön ist, aber gerade Gewinde konnten sogar alle China und Taiwan Lampen die ich hatte/habe. :(
 
das würde ich hier garnicht diskutieren, sondern einfach umtauschen und hoffen, dass die nächste besser ist.
meine schwarze kommt nächste woche. bin mal gespannt.
an meiner "normalen" 120T ist alles ok.
 
Hi Olaf!

Davon mal abgesehen, dass du das auch in einen Beitrag packen kannst,:rolleyes:
sind diese "Fehler", wie sie bei deiner Navatac auftreten bestimmt nicht normal.

Die Novatac ist in Punkto Verarbeitung, Qualitätanmutung und auch Bedienung
absolut Top und über jeden Zweifel erhaben. Das ist zumindestens meine
Meinung, nachdem ich bestimmt schon 4 Novatac Modelle besitze und
besessen habe. :D

Und gerade wenn du sie in Deutschland gekauft hast. Ich nehme mal
an beim Toolshop, dann würde ich sie einfach reklamieren und mir
eine andere holen. Diese Verarbeitungsfehler sind mir auf jeden Fall
nicht bekannt und auch sonst habe ich weder im Messerforum noch im
CPF jemals darüber etwas gelesen...

Vielleicht hast du ja eine "Monatgsnova" erwischt.:hehe:

Also mein Rat, tausche sie um und genieße die eigentliche Qualität
an einem besseren Modell.
 
@Mr.S

Ich habe eben mal nen 90Grad winkel an meine gehalten (Winkel und lampe auf eine ebene fläche gestellt).
Am punkt der größten Abweichung messe ich 1mm bis zur Lampe.

Grüße

Bastian
 
@Mr.S
Ich habe eben mal nen 90Grad winkel an meine gehalten (Winkel und lampe auf eine ebene fläche gestellt).
Am punkt der größten Abweichung messe ich 1mm bis zur Lampe.
Grüße
Bastian


Habe mit dem Geodreieck bei mir an einer relativ frühen Novatac
(103.. -Seriennummer) und da war kein Abstand im 90° Winkel zu messen.
 
@ Michael 60

Um Missverständnisse zu vermeiden -> Lampe stellen nicht legen!

Habe eben noch mal bei der Zweiten Novatac geschaut.
Da kann ich auch kein Schiefstand feststellen.
Aber auch 1mm ist für mich akzeptabel, ohne winkel sieht man nicht das sie schief steht.

Grüße
Bastian
 
Ich finde jedoch, dass man die Fehler am Gewinde und an der Anodiesierung
nicht hinnehmen darf. Bei einer Lampe in der Preisklasse, muss alles
stimmen!:mad:
 
Hallo,

da gestern das Austauschexemplar meiner defekten 120P eingetroffen ist, möchte ich auch noch ein paar Anmerkungen machen.
Der wichtigste Punkt ist natürlich der, daß die Lampe einwandfrei funktioniert!
Ein paar Details gefallen mir aber nicht.
Da ich inzwischen vier 120P "erlebt" habe (und drei davon besitze :glgl:), erlaube ich mir ein paar Verallgemeinerungen.

So sind die Gewinde zum Beispiel recht schwergängig, auch nach Reinigung und Schmierung.
Ich vermute, daß die Fertigungstoleranzen von Innen und Außengewinde ausgereizt wurden, also das Außengewinde die maximal zulässige Größe und das Innengewinde die minimal zulässige Größe hat.

Der nächste Punkt ist folgender:
Ich besitze zwei ältere Modelle und ein neueres, dieses in Schwarz.
Zusätzlich konnte ich kurz noch das defekte Exemplar begutachten.
Bei den neueren Modellen wurde der Reflektor geändert.
Er ist immer noch texturiert, aber sichtbar glatter in der Oberfläche.
Beim Vergleich alte gegen neue Lampe kam mir die neue irgendwie dunkler vor.
Da das neue Modell ein kühleres weißes Licht hat - verglichen mit der "alten" - ist so was mit bloßem Auge schwer zu beurteilen, also Luxmeter rausgekramt.
Ergebnis: der Gesamtoutput war bei Alt und Neu identisch, der Output auf 1 m war bei der neuen Lampe deutlich geringer.
Aus Neugier habe ich dann die Reflektoren getauscht und siehe da, die neue Lampe ist mit dem alten Reflektor deutlich heller, etwa so hell, wie die alte, jetzt ihres Reflektors beraubten, 120P.

(Aus dem Gedächnis war der Unterschied etwa 1800 Lux mit dem neuen Reflektor und etwa 2200 Lux nach dem Einsetzen des alten Reflektors in diesselbe Lampe.
Bei Interesse tausche ich nochmal zurück und liefere auch die Luxzahlen.)

Allerdings halte ich das für einen echten Rückschritt!

Das Lichtbild des alten Reflektors gefällt mir obendrein auch besser, den Unterschied sieht man allerdings nur im direkten Vergleich, oder auch wenn man die Lampe regelmäßig nutzt.

Kennt jemand einen Austauschreflektor für die NovaTac, oder einen interessanten, selbstdurchführbaren Mod?

Viele Grüße,

Alex
 
Kennt jemand einen Austauschreflektor für die NovaTac, oder einen interessanten, selbstdurchführbaren Mod?

Hallo Alex

Hier findest Du einen passenden:

http://theledguy.chainreactionweb.com/index.php?cPath=48_50_64

Wähle einen McR, der ist OP und gehört zum Besten, was auf dem Markt ist.
Zur Größe kann ich nichts sagen, da ich keine NovaTac besitze, aber die genauen Maße findest Du bei den Reflektoren.
Ich tippe mal, daß ein McR20S passt.

Viel Glück und Grüße

____
Tom
 
Hallo Tom,

Danke für Deinen Tip!
Ja, die McR sind klasse. :super:
Die Reflektoren der NovaTacs liefern praktisch dasselbe Lichtbild, also ein sanfter Übergang von Hotspot zum Sidespill.
Bei dem neuen Reflektor ist der Übergang etwas schärfer, vor allem aber wundert mich der "Lichtverlust".
Sinnvollerweise habe ich jetzt nochmal die Reflektoren herausgenommen und vermessen - mechanisch und helligkeitsmäßig.
Durchmesser: 22,68 mm
Länge: 13,55 mm.

Den McR20S habe ich hier und auch schon getestet.
Er ist halt zu klein im Durchmesser und etwas zu lang, so daß der Bezel sich nicht mehr anbringen lässt.
Das Licht war erwartungsgemäß super, Helligkeit habe ich aber nicht gemessen.

Nachtrag zum Helligkeitsunterschied bei ein und derselben Lampe:
neuer Reflektor - 1715 Lux,
alter Reflektor - 2133 Lux.

Bei der Lampe die später ausfiel kam mir das Licht auch dunler vor.
Schon merkwürdig...

Viele Grüße,

Alex
 
So sind die Gewinde zum Beispiel recht schwergängig, auch nach Reinigung und Schmierung.
Ich vermute, daß die Fertigungstoleranzen von Innen und Außengewinde ausgereizt wurden, also das Außengewinde die maximal zulässige Größe und das Innengewinde die minimal zulässige Größe hat.
Da ich Body füe die HDS/Novatac gemacht habe, habe ich da meine Erfahrungen mit der Problematik gemacht.
Nicht nur die Toleranzen der Gewinde sind wichtig, sondern auch die Stärke der Anodisierung. Dieses Problem habe ich leider erfahren müssen.:mad:
Die Anodiesierung wächt nämlich auch nach ausen. Wenn ich also ein super laufendes Gewinde habe, klemmt es nach dem Anodisieren 100%tig ! Desshalb müssen die Gewinde, wenn sie Anodisiert werden, mit mehr spiel als normal geschnitten werden. Dann muss aber wieder die Stäke der Anodisierung stimmen um das "wackeln" auszugleichen.
Das richtig hinzubekommen ist nicht so einfach.:rolleyes:
 
meine schwarze 120T von lighthound ist heute angekommen. perfekte verarbeitung :super:. keine fehlstellen in der anodisierung, bezelring sitzt absolut waagerecht. gewinde laufen nicht zu leicht und auch nicht zu fest. also genau richtig, d.h. perfekt.

subjektiver vergleich der leuchtstärke mit meiner olivfarbenen 120T aus ca. 1,50m auf weiße wand erbrachte keinen signifikanten helligkeitsunterschied.

ich bin hochzufrieden. :super:
 
Ich würde das hier gern nochmal nach oben holen. Vielleicht bin ich auch nur wieder viel zu pingelig, aber das schiefe Gewinde an einer so teuren Lampe stört mich doch etwas. Ich habe nämlich hier in D gekauft :rolleyes:

Daher die Frage: ist das bei Novatac normal, also haben eure Lampen das auch? Mich würde eben interessieren, ob es sich lohnt die Lampe austauschen zu lassen oder ob die Nächste wieder so ist. Ob ich eben ein Montagsmodell erwischt habe, das versehentlich falsch eingespannt war, oder ob das Novatac "Standart" ist. :confused:

Die Rändelung und auch die kleinen Anodisierungsfehler kann ich akzeptieren, auch wenns nicht so schön ist, aber gerade Gewinde konnten sogar alle China und Taiwan Lampen die ich hatte/habe. :(


Ich hab meine 120P heute erhalten, und den selben hellen Ring in der Anodiesierung. Hast du deine getauscht und ist die neue besser? Oder hab ich gar deine "alte" erhalten?
Ich schau mir das morgen noch mal bei Tageslicht an, und überleg ob ich das reklamiere!
 
Ich hab meine 120P heute erhalten, und den selben hellen Ring in der Anodiesierung. Hast du deine getauscht und ist die neue besser? Oder hab ich gar deine "alte" erhalten?
Ich schau mir das morgen noch mal bei Tageslicht an, und überleg ob ich das reklamiere!

Ich habe meine zurückgegeben und bisher nicht ausgetauscht. Wie schon oben gesagt, die Anodisierung hat mich nicht so gestört, ich wollte sie nur erwähnt haben. Ausschlaggebend war das schiefe Gewinde. Und so würde ich das auch angehen, den Anodisierungsring haben wohl einige Lampen, ich schätze mal da war sie eingespannt. Also wenn die Lampe sonst ok ist, würde ich sie an deiner Stelle behalten, das hätte ich mit meiner ja sonst auch gemacht.
Das die Rändelung teilweise weitergeschnitten ist haben auch die alten Novatac Modelle und sogar die HDS Lampen schon.

Ich habe mir noch keine Neue schicken lassen, da ich jetzt darauf warten wollte, das die P-Modelle den Tactical Schalter bekommen (wie es wohl auf der IWA zu sehen war) und auch vermeiden wollte, eine Lampe aus der selben Charge zu bekommen.

Allerdings habe ich mir jetzt für die Übergangszeit eine alte 85P in den USA bestellt, auf die ich seit über zwei Wochen warte.
Das habe ich aus zwei Gründen gemacht: wegen des Preises und dem Bericht über den neuen Reflektor von Alex (grinsekatz). Lieber eine günstige 85P mit altem Reflektor als eine teure 120P mit neuem Reflektor, vor allem, da es bei der 85P und der 120P ja keinen wirklichen Qualitätsunterschied gibt, da die Leistungssteigerung ja nur Programmmäßig ist :rolleyes:
Das heist aber nicht, das ich nicht noch eine 120P in schwarz kaufe, wenn sie den Tactical Schalter hat.

Wen es interessiert: die Novatac Modelle kommen jetzt auch in silber.
 
Ich verstehe es immer noch nicht, dass soviele Modelle "Fehler" haben...

Also ich habe mir jetzt auch wieder ne 120T bestellt, da ich diese für
den Dienst benutzen werde. Ich hoffe, dass diese keine Fehler aufweist.

Ist jetzt auzch in Silber erhältlich?Das muss schrecklich aussehen!:haemisch:
 
also stören tut es mich nicht wirklich. aber die frage ist: muss das bei dem preis sein?

der bezelring ist gerade drauf, und funktionieren tut sie auch einwandfrei...
 
Zurück