Culilux Kyoto (die neue, zweite Messerserie von Culilux)

Bei eigener Serie muß Jürgen überstunden machen, so schnell wie die gekauft werden. So schnell habe ich bislang nicht nicht gesehen, das Cullilux ausverkauft war.
 
Und ich muss dir sagen, dass ich auch einer davon bin. Und noch wichtiger: ich bereue den Kauf nicht. Die von Jürgen Schanz ausgedünnten Messer sind richtige Laser.

Ich habe die Messer heute ausprobieren können und habe sie mit einem Messer, das ich von @güNef gekauft habe, verglichen. Die beiden "geschanzten" Culilux fallen richtig durch die rohen Kartoffeln. Der Versprung von güNef's Messer wird sehr klein.

Anhang anzeigen 323959

Einfach nur das Messer auf die Kartoffeln legen und ohne den geringsten Druck das Messer durch die Kartoffeln ziehen.

Anhang anzeigen 323960

Was noch gesagt werden muss, bei Messer sind absolute Laser und das zu einem Preis, tja wie soll ich es sagen, nur stehlen wäre noch günstiger.



Oder aber die Herren Gordner und Schanz geben eine eigene Serie heraus. Nach dem Erfolg nicht undenkbar. Ich würde es mir sehr wünschen.

Gruss Ulli
Ich würde mal fast stark bezweifeln das die Nachfrage wirklich so hoch ist bzw sein würde nachdem nun wir nerds hier und im nachbarforum die messer gekauft haben. Normale Kunden sehen den Preis und fragen sich wieso sollte eins kaufen wenn ich auch zwei kaufen kann für den Preis.
 
Die Kobes gab's letztes Jahr und wurden hier auch vorgestellt, die Kyotos gibt's halt jetzt. Man muss halt zur richtigen Zeit in den Shop schauen und klicken, im Prinzip konnte beide Serien jeder haben.
 
Ah …

🙈 Nein, ich kaufe mir nicht noch mehr Messer. Auch wenn der Griff aus Pakka ist, statt aus Micarta.

Jetzt weiß ich auch, woher das Design der Kyoto-Serie kommt. Ich gebe zu, das Design des Originals (wer war zuerst da?) gefällt mir besser. Mir gefällt auch der normale, rote Kyoto-Mosaik-Pin im Griff besser als der schwarze in der BB-Edition. Aber das ist natürlich alles Geschmackssache.
 
Zurück