Culilux Kyoto (die neue, zweite Messerserie von Culilux)

Bei eigener Serie muß Jürgen überstunden machen, so schnell wie die gekauft werden. So schnell habe ich bislang nicht nicht gesehen, das Cullilux ausverkauft war.
 
Und ich muss dir sagen, dass ich auch einer davon bin. Und noch wichtiger: ich bereue den Kauf nicht. Die von Jürgen Schanz ausgedünnten Messer sind richtige Laser.

Ich habe die Messer heute ausprobieren können und habe sie mit einem Messer, das ich von @güNef gekauft habe, verglichen. Die beiden "geschanzten" Culilux fallen richtig durch die rohen Kartoffeln. Der Versprung von güNef's Messer wird sehr klein.

Anhang anzeigen 323959

Einfach nur das Messer auf die Kartoffeln legen und ohne den geringsten Druck das Messer durch die Kartoffeln ziehen.

Anhang anzeigen 323960

Was noch gesagt werden muss, bei Messer sind absolute Laser und das zu einem Preis, tja wie soll ich es sagen, nur stehlen wäre noch günstiger.



Oder aber die Herren Gordner und Schanz geben eine eigene Serie heraus. Nach dem Erfolg nicht undenkbar. Ich würde es mir sehr wünschen.

Gruss Ulli
Ich würde mal fast stark bezweifeln das die Nachfrage wirklich so hoch ist bzw sein würde nachdem nun wir nerds hier und im nachbarforum die messer gekauft haben. Normale Kunden sehen den Preis und fragen sich wieso sollte eins kaufen wenn ich auch zwei kaufen kann für den Preis.
 
Die Kobes gab's letztes Jahr und wurden hier auch vorgestellt, die Kyotos gibt's halt jetzt. Man muss halt zur richtigen Zeit in den Shop schauen und klicken, im Prinzip konnte beide Serien jeder haben.
 
Ah …

🙈 Nein, ich kaufe mir nicht noch mehr Messer. Auch wenn der Griff aus Pakka ist, statt aus Micarta.

Jetzt weiß ich auch, woher das Design der Kyoto-Serie kommt. Ich gebe zu, das Design des Originals (wer war zuerst da?) gefällt mir besser. Mir gefällt auch der normale, rote Kyoto-Mosaik-Pin im Griff besser als der schwarze in der BB-Edition. Aber das ist natürlich alles Geschmackssache.
 
Ah …

🙈 Nein, ich kaufe mir nicht noch mehr Messer. Auch wenn der Griff aus Pakka ist, statt aus Micarta.

Jetzt weiß ich auch, woher das Design der Kyoto-Serie kommt. Ich gebe zu, das Design des Originals (wer war zuerst da?) gefällt mir besser. Mir gefällt auch der normale, rote Kyoto-Mosaik-Pin im Griff besser als der schwarze in der BB-Edition. Aber das ist natürlich alles Geschmackssache.
Die Preise der BB Edition sind absolut schmackhaft. Das Petty für 29 Taler. Das ist so ein no brainer wie wenn man Bier im Sonderangebot kauft 😂
 
Die Preise der BB Edition sind absolut schmackhaft. Das Petty für 29 Taler. Das ist so ein no brainer wie wenn man Bier im Sonderangebot kauft 😂
Schmackhaft ja, aber da aktuell auch noch das Nakiri nebst Schanz Edition anstehen und noch neue steine heult mein geldbeutel laut auf. Die BB edition kann man nehmen, wenn man noch kein Messer in brauchbar hat.
 
Nicht jeder braucht die 24cm Klingenlänge der beiden Schanz-Editionen. Wenn's sowas bei Santoku oder 20cm Gyuto auch geben würde vermute ich Mal frei raus würde es vielleicht sogar mehr Nachfrage geben, jetzt nachdem man sieht wie gut Jürgen die Kyoto-Klingen hinbekommen hat. Ob es eine Neuauflage geben könnte, wer weiß. Vielleicht spricht sich jetzt mit Praxis-Erfahrung das Potenzial der Messer rund und die Nachfrage steigt, wir werden sehen was Gordner daraus macht.

Dann warte ich mal auf die Schleifsteine, wie schnell die weg sind. Das könnte intressant werden.
Zu den Steinen, da diese nicht als Sonderedition limitiert erhältlich sein werden rechne ich nicht mit einem Sale-Out wie bei den neuen Kyoto-Klingen. Werden aber definitiv eine Empfehlung wert sein, besonders die beiden gröberen Steine für mich persönlich.
 
Bei den neuen steinen würde mich intressieren, ob ein Naturstein nach dem 3k nochwas bringt. ICh kann dann mal meine Natursteinsammlung durchgehen, welcher stein sinn macht. Japanische steine habe ich nur einen, das Kaninchenloch ist so verflixr teuer...
 
Kann mir jemand was zum Nakiri sagen? Ist ja leider nicht da, ich will aber jenes, da ich die anderen Messertypen ausreichend zur Verfügung habe (nicht in Cullilux, aber andere).... Ein Nakiri fürs Choppen wäre allerdings fein. Gabs das auch in Schanz eigentlich? Ist das auch ohne Jürgen bedenkenlos zu empfehlen?
 
Zurück