Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Akiem,
alle drei gefallen mir wie immer sehr gut![]()
Besonders das Kleine gefällt mir wegen der ungewöhlichen Griffform.
Sagst Du noch was zu den verwendete Griffmaterialien und dem Stahl. Danke.
Gruß
Hilmar
Hallo liebe Messermacher,
das allerbeste, was ich von einem Küchenmesser erwarte ist, dass es gut zu führen ist, heißt: Dass ich sehe wo ich damit hinschneide.
Ich habe hier in diesem Thread einige Messer gesehen, wo ich der Meinung bin, dass dies nicht der Fall ist, beispielsweise Messer, bei denen die Klinge zu breit ist, wo gleichzeitig die Grifflinie deutlich höher liegt als die Schneidlinie (Santoku-Form u.ä.). Ein dicker Messerrücken wirkt ähnlich negativ aus meiner Ansicht.
Meine bescheidenen Anforderungen an Küchenmessern erfüllen am Besten Office-Messer mit Klingenlängen von 10 bis 16 cm (Allzweckmesser), egal ob mit japanischen Kirschengriffen oder Griffschalen europäischer Art.
Viele Grüße,
Rolf
wichtig ist beim schneiden st immer die augen aufzumachen, dann sieht man am besten wo man hinschneidet.
und grifflinie in der höhe der schneidelinie, sollte man tatsächlich mal machen. allerdings wohin dann mit den fingern? man könnte eventuell das messer dann mit den fingerspitzen führen?