NovaTac 120T - erste Eindrücke [+120P]

Die 85 T läuft rund eine Stunde mit einem 3,6 V / 750 mAh Akku. Eine 120 P, die auf 85 lm eingestellt ist, auch.
Mit einer Batterie, 3 V ca. 1.500 mAh verlängert sich die Laufzeit entsprechend.

Soweit ich das in Erinnerung habe, unterscheiden sich die 120T und die 85T nur software-seitig.
Der 85T fehlt die höhere Stufe der 120T, die 19 % heller ist und die die Laufzeit um 50 % reduziert.
 
Der 85T fehlt die höhere Stufe der 120T, die 19 % heller ist und die die Laufzeit um 50 % reduziert.

Deshalb überlege ich mir eine eine 85T zu kaufen, und weil es über P-Modelle negative Berichte gibt (wie flackern bei niedrigen Leuchtstuffen)

Wo kann ich noch eine bestellen?

Kann jemand eine Novatac mit einer Nitecore Extreme bezüglich Heligkeitsunterschied vergleichen?
 
Hallo McKnife,

Wahrscheinlich tust du dir mit einer nicht selbst programmierbaren Lampe einen Gefallen, voraus gesetzt die Modi passen zu deinem Bedarf.
Die Modi sind vom Hersteller bereits sehr gut gewählt und es besteht kaum ein Bedarf sie zu ändern.

Meine Lampe geht so:
10L
42L
85L
Emergency Strobe
Simply Momentary

Also wie die Version EDC, wobei ich gerade nicht weiß, ob die simply Momentary hat.

Meine 85P habe ich nach dem Programmieren gesperrt, aber dennoch habe ich die Sperre versehentlich aufgehoben;
eigentlich sollte das weitgehend unmöglich sein, ist aber dennoch passiert, weil der Battery-Reset leicht mit dem Factory-Reset verwechselbar ist.



Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt jemand einen deutschsprachigen Händler in USA der Novatacs führt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist denn das Ansprechverhalten des Momentary On? Gibt es hier Verzögerungen? Bewirkt schnelles Betätigen des Momentary On ein Wechsel in andere Modi?

Danke
 
Schnäppchenalarm

Lighthound handelt die 120 P momentan für nur 124.09$ statt 169.99$!
Die Coupons "newsletter" und "cpf" ermöglichen diesen fantastischen Rabatt.
Ich hoffe der Hinweis ist erlaubt und spart dem einem oder anderen ein paar Taler.
Leider habe ich kurz zuvor meine nagelneue 85T erhalten und verzichte daher auf dieses Schnäppchen.
 
Flackern bei halbleerem Akku?

Meine 85P hat mich jetzt eine Woche auf dem Campingplatz begleitet und nachdem sie für allerlei und für 5 Nächste auf der niedrigsten Stufe (0,17lm) für jeweils etwa 10h als Nachtlampe gedient hat war dieser Stufe nur noch ein ca. 5Hz Flackern zu entlocken, alle anderen Modi verhielten sich normal.

Also habe ich einen Reset gemacht um zu sehen wie sie sich in anderen Einstellungen verhält. Ergebnis: Das Flackern war in allen niedrigen Stufen (um die 0,3lm herum) vorhanden. Akku rauß, frischen rein und alles war wieder normal.

Zum Glück hatte ich als allerletztes noch meinen Spickzettel mit eingepackt und konnte sie wieder neu programmieren.

Als Stromquelle kam ein geschützter AW 750mAh Akku zum Einsatz bei dem ich jetzt nachdem ich wieder zu Hause bin eine Leerlaufspannung von 3,7V gemessen habe.

Hat jemand eine Idee woran das gelegen haben kann? Wie gesagt betroffen waren nur die untersten Stufen.

1. Nachtrag: Jetzt, ein paar Tage später, dasselbe verhalten wenn ich den Akku wieder einlege.
2. Nachtrag: Der fragliche Akku ist jetzt frisch geladen und die Lampe funktioniert wieder normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine 85 T und habe ein leichtes Flackern bisher nur feststellen können, wenn die Batterien verbraucht waren. Die Lampe dimmte dann auch herunter.
Meine Problemdiagnose daher: Akku leer.

P.S.: Ich bin mit der Nova super zufrieden.
 
Ich kann Dich beruhigen. Meine 120P zeigt bei nahezu leerem Akku
auch ein leichtes flackern bei schwächeren Lichtstufen. Einfach Akku
wechseln, oder aufladen und das Problem ist behoben.

Gruß Woody
 
Hallo HankEr,

Ich vermute eine unerwünschte Wechselwirkung zwischen der Schutzschaltung der LIR, der Regelung der Lampe und der Drosselung, die bei schwach werdender Zelle eintritt.

Durch das Entnehmen und wieder einsetzen der Zelle hat die Lampe einen battery-detect ausgeführt, aber die LIR nicht mehr als solche erkannt, da sie zu wenig Spannung hatte.

Die Novatac ist danach mit dem Schema für CR123 weiter gelaufen, da sie die Spannung im grünen Bereich wähnte.


Sollte meine Theorie stimmen, dürfte das von dir beobachtet Verhalten mit einer unprotected LIR16340 nicht auftreten.



Heinz
 
[....]Durch das Entnehmen und wieder einsetzen der Zelle hat die Lampe einen battery-detect ausgeführt, aber die LIR nicht mehr als solche erkannt, da sie zu wenig Spannung hatte.

Die Novatac ist danach mit dem Schema für CR123 weiter gelaufen, da sie die Spannung im grünen Bereich wähnte. [......]

Hallo,

eine Batterie Erkennung in Bezug auf Primär oder Akku macht die Novatac nur durch das Tauschen nicht, das müsste durch drücken des Tasters während der einen Sekunde Low geschehen. Siehe Battery Detect Reset

Ohne Drück, Kick irgendwas, können das nur die Orginal HDS und die neueren Ra-Lights.

Oder verstehe ich dich da falsch?

@HankEr die hohen Stufen haben ohne Probleme funktioniert, auch länger?

Ich denke auch das Schutzschaltung des Akkus und die der Lampe sich im Weg waren. Henry S. hat einiges über Batterien, Entladung und Erholung geschrieben.

Frag doch mal bei Novatac nach.


Grüsse, Alex
 
Hallo cugar,

Die Beschreibung zum battery-detect stimmt bei der Novatac allerdings nicht.

Durch den globalen Reset hat HankEr die Lampe erstmal in den Auslieferungszustand versetzt.

Danach die fast leere Zelle entnommen und wieder eingesetzt..., was die Lampe vermuten lies, dass eine CR123 eingesetzt wurde.


Entgegen der Beschreibung im Handbüchlein, werden voll geladene LIR16340 selbstständig erkannt,
teilentladene LIR allerdings nicht.


Nach gesicherter Erkenntnis von mir und auch von HankEr, bedarf nur das einsetzen einer CR123 eines manuellen battery-detect-reset, während eine volle LIR16340 immer selbstständig erkannt wird.



Korrigiere mich, falls etwas nicht stimmt, aber meine 85P verhält sich so.



Heinz
 
Hallo,

ich hab bisher immer wenn ich zwischen Primär und Akku gewechselt habe einen Battery Detect Reset (BDR) ausgeführt, egal in welche Richtung.

Allerdings wechsle ich die Akkus wenn sich erste Anzeichen von Entladung zeigen.

Wie du schreibst ging die Lampe nach dem globalen Reset, von einer Primärzelle aus. Bekommen hat sie einen teilentleerten Akku.
Von einem weiteren BDR hat HankEr nichts geschrieben. Mit dem frischen Akku war ja wieder alles OK.
Später (dem Nachtrag 1 zufolge) hat der entladene Akku wieder flackern erzeugt.

Ich meine mich jetzt auch zu erinnern das nur Vollgeladene Akkus eingesetzt werden sollten.


Grüsse, Alex
 
cugar schrieb:
@HankEr die hohen Stufen haben ohne Probleme funktioniert, auch länger?
Die höchste Stufe habe ich nicht länger getestet und die anderen sind bei mir ja recht niedrig (2,7 u. 21lm) eingestellt. Da ist mir bei kurzen Tests (1min od. so) nichts aufgefallen (keine Helligkeitsreduzierung).

Wie du schreibst ging die Lampe nach dem globalen Reset, von einer Primärzelle aus. Bekommen hat sie einen teilentleerten Akku.
Von einem weiteren BDR hat HankEr nichts geschrieben. Mit dem frischen Akku war ja wieder alles OK.
Später (dem Nachtrag 1 zufolge) hat der entladene Akku wieder flackern erzeugt.
Mit dem vollen Akku habe ich einen Battery Reset gemacht und danach habe ich den (teil-)entladenen Akku wieder rein. In dem Moment muß die Lampe eigentlich von LiIon ausgegangen sein.

Kann ein LiIon-Akku bei 3,7V Leerlaufspannung eigentlich leer sein?
 
Novatac hat zum Thema "Flickering with half depleted cell" leider noch nicht geantwortet, aber dafür ist meine Lampe mittlerweile doch geknackt. Der vordere Ring ist dank der Hilfe eines Kollegen ab :)

Was mir die Möglichkeit eröffnet hat ihn zu polieren und den schwarzen O-Ring hinter der Scheibe durch einen nachleuchtenden zu ersetzen.

Zudem habe ich damit natürlich die Option die Scheibe evtl. durch eine andere (UCL? Saphir?) zu ersetzen und wenn es einen SSC P4 Nachfolger mit erheblich besseren Wirkungsgrad bei gleicher Ansteuerung und Abstrahlcharakteristik gibt die LED aufzurüsten.

Thermische Probleme sind mir immer noch keine aufgefallen weshalb ich mich mich auch nicht um die Optimierung der Wärmeabfuhr gekümmert habe.
 

Anhänge

  • Novatac-85P0000.jpg
    Novatac-85P0000.jpg
    66,5 KB · Aufrufe: 107
  • Novatac-85P0002.jpg
    Novatac-85P0002.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 84
Zuletzt bearbeitet:
Thermische Probleme sind mir immer noch keine aufgefallen weshalb ich mich mich auch nicht nicht um die Optimierung der Wärmeabfuhr gekümmert habe.

Was soll dir da auch auffallen? Mit Optimierung wird das Gehäuse hößtens etwas wärmer als sonst.
Und mal ganz ehrlich, selbst wenn die Lebensdauer der LED auf 10% reduziert wird, sind das immer noch 5000 Std. Die wir man damit sicher nie im Leben erreichen:rolleyes:
 
Zudem habe ich damit natürlich die Option die Scheibe evtl. durch eine andere (UCL? Saphir?)

UCL oder Saphir ist für mich Pflicht, deswegen hab ich alles drangesetzt, meine Novatac aufzumachen. Die Plastikscheibe hatte nach einer Woche Kratzer, das war nicht mehr feierlich. Welche Linse du nimmst ist glaube ich dann doch egal, ich hab die von lighthound und bin zufrieden.

Wegen der Wäremableitung mache ich mir auch keine Sorgen.

Chrisse
 
Was soll dir da auch auffallen?
Herunterregeln, z.B., aber da bin ich sowieso kein großer Kandidat dafür, da ich High maximal ein paar Minuten jeweils an habe und die 85p da auch noch weit weniger Strom fließen lässt als die 120p

UCL oder Saphir ist für mich Pflicht
Da ich gerade herausgefunden habe, daß die Größe identisch ist zur Longbow Micra, hat die Novatac jetzt eine UCL-Scheibe. Ist schon verblüffend wie sehr diese doch durchsichtiger ist als das Kunststofforiginal. Von vorne denkt man jetzt beim flüchtigen hinsehen, das Glas fehlt. Bei der Plastikscheibe habe ich das nie gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück