toohr 3 Schleifgerät Vorstellung

Ich habe bei Aliexpress Magnete 60 x 40 x 5 mm gekauf und mit Malerkrepp umwickelt als einfachen Magnettisch verwendet. Damit kann ich beim Schleifwinkel bis auf 6,5° runtergehen; tiefer kann man die Spindel nicht drehen. Das reicht aber, um bei zwei meiner Messer mit einfachem Stahl die Schneide nagelgängig auszudünnen.

7.19€ 10% OFF|1/2/5/10PCS 60mm X 40mm X 5mm Quader Seltene Erden Große neodym Block Magnet 60x40x5 Grade Hohe Qualität Freies Verschiffen 60*40*5|neodymium block magnet|block magnetrare earth - AliExpress (https://de.aliexpress.com/item/32812300535.html)
Die Magnete sind für angebliche Neodym-Magnete ziemlich schwach, aber für diese Aufgabe angemessen stark.


 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
welche Diamant Steine in guter und langlebiger Qualität, welche auch bezahlbar sind könnt ihr empfehlen? Hab mir bei Aliexpres für meinen Thor so ein Set für um die 20€ gekauft. Muss aber nach anfänglicher Begesiterung feststellen, das diese schon nach kurzem Gebrauch abgenutzt sind.
Grüße Peter
 
Muss aber nach anfänglicher Begesiterung feststellen, das diese schon nach kurzem Gebrauch abgenutzt sind.

Habe mit nahezu allen Diamantsteinen die Erfahrung gemacht, dass die sich abnutzen mit der Zeit, aber selbst bei den Billigheimern aus China dauert das echt lange.
Vielleicht hast Du da entweder miese Qualität gekauft oder die Dinger tatsächlich zu stark belastet. Ganz wichtig - immer völlig ohne Druck schleifen.
Nutze die DiaSteine von TS Prof, da kostet das Set mit 5 Platten um 80 Euro (Körnungen FEPA 150 - 1000) was vergleichbar ist mit JIS 150 - 3000 und für die Messer der Verwandschaft oder Vorarbeiten zu Umschliffen auch die China-Billigheimer von Amazon.
 
Die CBN Steine von Schleifjunkies sind echt super ( sind nicht ganz billig ) aber gut .
Reinigen kann man die super mit einen Kautschuck Block
 
@pedroschg4 Prima! Kannst du eine Zusammenfassung geben, welches Material du dafür verwendet hast? Ist das Baumarktware oder schon spezieller?

Ich suche noch nach einer Möglichkeit, dem Gerät konvexes=balliges Schleifen beizubringen. Hier hat das jemand beim Sy Tools Beast mit einem Blitzschuh-Adapter realisiert:
Mit der Toohr-Stange geht das leider nicht ohne weiteres und die bei Aliexpress erhältlichen alternativen Stangen sind vermutlich zu kurz. Womöglich ginge es mit der Hapstone-Lösung: Accessory for knife sharpeners. Convex Adapter for Hapstone. Order now (https://hapstone.pro/accessories/convex-adapter-for-hapstone). Dann wäre man aber gleich wieder beim doppelten Preis.
 
So ich gehöre jetzt auch zur Toohr 3 Gemeinde... echt toll was man da für doch relativ kleines Geld bekommt... Erster Qualitätseindruck passt... nichts wackelt gute Spaltmaße und doch bewegt sich alles flüssig was sich bewegen muss :)

Hab mir zum üben bei Ali auch gleich ein paar günstige Dia-Platten mitbestellt um an den alten Messern damit zu üben... das klappt auch echt gut und die Dinger sind mittlerweile fast schon schärfer als meine guten von Dick...
Damit bin ich dann bei meinem kleinen Problem... ich würde gerne für die besseren Messer auch gleich zu etwas besseren Steinen greifen
Ins Auge gefallen sind mir dabei, vor allem auch Preislich, die Sets von Boride T2, die Boride CS-HD und auch gerne noch die Naniwa SuperStone

Geschliffen werden sollen damit Küchenmesser von F.Dick PremierPlus Serie von 5-24cm Länge sowie einige kleinere EDC-Messer meinst von Böker Plus (D2, VG10, 440C)...
Japanische, sonstige Superharte Stähle oder Damast habe ich nicht und auch nicht vor zu kaufen

Es gibt doch hier sicher jemanden, dir die 3 Steine kennt oder wenigstens einzelne davon und vielleicht ein kleines Feedback geben kann... oder vielleicht auch noch einen den ich bisher gar nicht so richtig auf dem Schirm habe

Liebe Grüße und danke schon mal vor ab für die Hilfe

Keinerle
 
Das Thema "Welche Schleifsteine?" wurde hier Thema schon mehrfach angesprochen:
toohr 3 Schleifgerät Vorstellung (https://messerforum.net/threads/toohr-3-schleifgeraet-vorstellung.146380/post-1148269)
toohr 3 Schleifgerät Vorstellung (https://messerforum.net/threads/toohr-3-schleifgeraet-vorstellung.146380/post-1157650)
toohr 3 Schleifgerät Vorstellung (https://messerforum.net/threads/toohr-3-schleifgeraet-vorstellung.146380/post-1162391)

Es gibt da keinen "Testsieger". Fürs Freihandschleifen bevorzugen manche Leute Steine, die ein gutes Feedback geben. Die nehmen dann lieber Naniwa statt Shapton. Das ist beim System-Schleifen allerdings kein relevanter Faktor, weil man da die Steine nicht direkt mit der Hand führt. Bei diesem System ist es auf jeden Fall wichtig, dass die Steine nur wenig Wasser brauchen, weil sie nach unten weisend eingesetzt werden und das Wasser dann runtertropfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei meinem toohr ändert sich der Winkel nach 180 Grad Drehung des Messerhalters um ca. 2 Grad. Wenn ich eine Seite auf 15 Grad einstelle, mit einem digitalen Winkelmesser und dann um 180 Grad drehe um die andere Seite zu schärfen, messe ich nur noch ca 13,xx Grad. Gemessen wurde auf der Oberseite des Schleifarmes. Habt ihr das bei Eurem thoor auch?
Grüße Peter
 
Moin,

das wird daran liegen, dass die Klinge nicht exakt mittig eingespannt ist, was zumeist an der unregelmäßigen Oberfläche der Klinge liegt.

Die besseren Klemmen haben kleine Justierschrauben, um die Winkeldifferenz auszugleichen.

grüsse, pebe
 
Sorry Lese mal mit
Welche besseren Klemmen ?
Gibt es da neue ?
Grüße
Nicht von toohr selbst. Aber TSPROF-Klemmen vom K03 und Kadet sollten passen und Hapstone-Klemmen mit Adapter "Hapstone R2 Clamp Adapter for TSProf K03" von Gritomatic.com: https://www.gritomatic.com/products/gc-r2-k03

Um zu prüfen, ob die Klemmen korrekt den Winkel halten können nach Drehung, müsste man eine ebene Platte einspannen und dann bei dieser messen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück